
Birgit Hermann – Die Apfelrose – Historischer Schwarzwaldroman
Der Abend wird umrahmt von dem Gitarristen Andy Schmidt.
Er spielt Heimatlieder und Lieder im Stil Reinhard Meys.
Die Autorin Birgit Hermann war 2005 eine der ersten, die den
Hochschwarzwald zum Dreh- und Angelpunkt eines belletristischen
Buches machte. Nach dem damaligen Erfolg von »Die Apfelrose«
erscheint der historische Roman als aktualisierte Neuauflage in
ganz neuem Look. Hermann ist es eine Herzensangelegenheit, die
echte Schwarzwälder Geschichte und ihren Menschen zu erzählen:
In diesem Roman baut sie einen stimmungsvollen und atmosphärisch
dichten Plot rund um das harte Leben der jungen Helena auf,
die unter den allgegenwärtigen Auswirkungen der Napoleonischen
Kriege leidet. Die Menschen in der Region kämpfen ums Überleben,
sie leiden unter der Besetzung und Plünderungen französischer
und eigener Soldaten. Dank ihrer ausgezeichneten Recherche
und ihrer Arbeit als Naturparkführerin gelingt Hermann die Beschreibung
der Zeit um 1800 und der Region sehr authentisch.
Nicht nur die historischen Hintergründe und Fakten sind gekonnt in
den Text eingebunden, ohne dabei belehrend zu wirken, auch die
bedeutende Herstellung und der Verkauf der bekannten Schwarzwälder
Uhren, die schnell Liebhaber in der ganzen Welt fanden,
rückt in die Mitte des Geschehens. Die Charaktere dieser Geschichte
sind ebenso wie die Gegend: rau, standhaft, und einzigartig.
Besonders die Protagonistin Helena wirkt durch ihre inneren
Kämpfe und Zweifel sehr realistisch. Obwohl sie eine strapaziöse
Vergangenheit hat, verliert sie ihre innere Stärke nicht und findet
trotz der Düsternis, die sie oft umgibt, eine aufblühende und starke
Liebe in sich selbst und Antonius, einem junger Uhrenhändler aus
der Gegend. Er ist ein Partner, der hinter ihr steht und den schweren
Weg in eine glückliche Zukunft mit ihr gemeinsam geht.
Birgit Hermann präsentiert einen fundierten, historischen Roman
der Extraklasse, der nur schwer aus der Hand zu legen ist.
